All episodes

PayTechTalk 62 – MiCAR, DeFi und NFT

PayTechTalk 62 – MiCAR, DeFi und NFT

38m 11s

In dieser Episode von PayTechTalk sprechen Biyan Mienert und Alireza Siadat über brandaktuelle Blockchain- und DLT-relevante Themen: MiCAR, Decentralized Finance (DeFi) und Non-Fungible-Token (NFT).

Biyan und Alireza geben anfangs kurz den aktuellen Stand der MiCAR-Gesetzgebung wieder und werten die jüngst aufgeworfene Kritik der EZB sowie des Europäischen Parlaments („Berger-Bericht“). Im Anschluss diskutieren sie über DeFi aus zivil- und aufsichtsrechtlicher Sicht, bevor sie sich dem Hype-Thema NFTs widmen. Dabei ordnen sie NFTs tatsächlich und rechtlich ein.

(Diese Episode ist auf Deutsch.)

Weitere Informationen bei PayTechLaw:
https://paytechlaw.com/paytechtalk-62-micar-defi-nft/

PayTechTalk 59 - Blockchain- and Crypto-Regulation from an international perspective

PayTechTalk 59 - Blockchain- and Crypto-Regulation from an international perspective

55m 37s

In this episode of PayTechTalk I am talking to Blockchain and DLT-expert Nathan Catania (XReg Consulting) on Blockchain- and Crypto-Regulation from an international perspective.

The AML Environment of Crypto and Blockchain

Since 2014, the Financial Action Task Force (FATF) has been warning about the risks of virtual currencies (Bitcoin) in connection with money laundering (ML) and terrorist financing (TF). Since then, the FATF has adapted its recommendations several times and published a large number of publications on virtual assets. The EU has implemented the FATF recommendations with the 5th Anti Money Laundering Directive and regulates virtual currencies and their service...

PayTechTalk #58  - Einlagengeschäft. PayTechLaw-Adventskalender Türchen 12

PayTechTalk #58 - Einlagengeschäft. PayTechLaw-Adventskalender Türchen 12

35m 54s

Zahlungsinstitute und E-Geld-Institute nehmen von Ihren Kunden Gelder entgegen und verwahren diese Gelder – teilweise auch über längere Zeiträume. Eigentlich braucht man für die Entgegennahme von fremdem Geld eine Erlaubnis der BaFin für das Einlagengeschäft. Hiervon gibt es bei Zahlungsdiensten und dem E-Geld-Geschäft Ausnahmen. Im Einzelnen ist es aber nicht ganz klar, wodurch sich das Einlagengeschäft von der Geldentgegennahme im Zahlungsverkehr unterscheidet.

Da dieses Thema in der Praxis eine große Rolle spielt, habe ich mit Dr. Hugo Godschalk dazu gesprochen, was die Unterschiede zwischen einer Einlage, E-Geld und Guthaben auf einem Zahlungskonto sind. Wir haben uns zudem mit der Frage...

PayTechTalk #57 - Erlaubnisleihe

PayTechTalk #57 - Erlaubnisleihe

37m 17s

In seinem letzten Beitrag hat Annerton-Partner und PayTechLaw-Autor Christian Walz sich mit der Erlaubnisleihe beschäftigt und anhand eines Beispiels aufgezeigt, worauf man achten muss, wenn man sich eine Erlaubnis „ausleiht“ – und auch, welche Risiken damit verbunden sind.

Da dies ein Thema ist, das viele unserer Mandanten bei Annerton beschäftigt, hat sich Annerton-Partnerin und PayTechLaw-Autorin Susanne Grohé noch einmal mit Christian Walz darüber unterhalten - auch für alle, die lieber hören als lesen oder das Thema vertiefen möchten. In der 57. Episode von PayTechTalk sprechen sie über all das, was hinter den Begriffen Erlaubnisleihe, License as a Service, Banking as...

PayTechTalk #56 - Verwahrung von Digitalen Assets

PayTechTalk #56 - Verwahrung von Digitalen Assets

73m 15s

PayTechTalk 56 stellt wieder eine ganz besondere Episode dar, denn wir diskutieren gleich mit vier anerkannten Blockchain-Experten: Tim Kreutzmann, Prof. Dr. Florian Möslein, Alireza Siadat und Kurt Zeimers. Der Podcast widmet sich der Verwahrung von digitalen Assets unter Berücksichtigung des Referentenentwurfs zu einem Gesetz zur Einführung von elektronischen Wertpapieren (Referentenentwurf) und der Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR).

Referentenentwurf zu elektronischen Wertpapieren

Der deutsche Gesetzgeber hat mit dem Referentenentwurf einen weiteren Meilenstein für die Umsetzung der Blockchain-Strategie erreicht. Zukünftig soll es möglich sein, (zunächst nur) Inhaberschuldverschreibungen komplett digital zu handeln. Dafür sollen elektronische Wertpapiere mit Urkunden gleichgestellt werden und der...

PayTechTalk #55 - Der digitale, programmierbare Euro

PayTechTalk #55 - Der digitale, programmierbare Euro

78m 46s

Die 55. Episode von PayTechTalk ist eine Besondere, denn sie ist eine Co-Produktion mit dem geschätzten Alexander Bechtel von „Bitcoin, Fiat & Rock‘nRoll, einem der führenden deutschsprachigen Podcasts zum Thema digitale Währungen. Alexander und ich sprechen mit dem Gründer des Frankfurt School Blockchain Center (FSBC), einem Think Tank an der Frankfurt School of Finance & Management, Professor Philipp Sandner sowie mit Jonas Groß, einem wissenschaftlichen Mitarbeiter und Projektmanager am FSBC. Die beiden sind wahre Experten, wenn es um das Thema „digitaler, programmierbarer Euro“ geht – und damit haben wir genau die richtigen für unseren Co-Podcast eingeladen, denn genau darum geht...

PayTechTalk #54: Blockchain and crypto regulation - from both the UK and the German perspective

PayTechTalk #54: Blockchain and crypto regulation - from both the UK and the German perspective

51m 10s

In today's episode of PayTechTalk, I talk to crypto and Blockchain experts James Burnie (gunnercooke) and Alireza Siadat (Annerton) about Blockchain and crypto regulation - from both the UK and the German perspective. Here’s what we’ll be specifically covering:

The Crypto and Blockchain regulatory environment in the UK

The UK is currently regulating Blockchain and Crypto differently compared to other EU member states. The UK has implemented the AMLD5 and has developed a regulatory framework for the treatment of crypto assets based on a case-by-case qualification rather than having a crypto assets act. The regulatory treatment of crypto assets differs...

PayTechTalk #53 - AMLD5 as a start for crypto regulation

PayTechTalk #53 - AMLD5 as a start for crypto regulation

63m 50s

In today’s episode of PayTechTalk, I’ll be talking to my colleagues Charles Krier from Annerton Luxembourg and Alireza Siadat from Annerton Frankfurt. Together we will be analysing from both a Luxembourg and a German perspective the impact of the fifth anti-money laundering directive (AMLD5) on EU crypto regulation. Our talk will mainly focus on the following topics:

Why has the European lawmaker chosen the AMLD5 for introducing crypto regulation and how?

The work at EU level on a standalone piece of legislation on virtual assets is still ongoing. The aim is to include virtual currency participants in the scope of...